Pferdetherapie

Hundetherapie

Osteopathie – Bewegung ist Leben

Die Osteopathie ist eine manuelle Heilmethode, die funktionelle Bewegungsstörungen behebt. Gerät der Pferdekörper aus seiner natürlichen Balance, ist das Pferd nicht mehr in der Lage, sich entspannt zu bewegen. Durch gezielte Handgriffe und Techniken werden Spannungen, Bolckaden oder Ungleichgewichte im Körper des Pferdes korrigiert, um die Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen zu lindern. Feingefühl und ein geschultes Auge sind Grundvoraussetzungen einer osteopatischen Behandlung. Ich betrachte das Pferd ganzheitlich, dies bedeutet, Ganganalyse, kompletter Bewegungsapparat, Zähne, Hufbeschlag, Sattel, Unterkunft des Pferdes und dessen Umgebung.

Wehrt sich dein Pferd gegen die Reiterhilfen, oder lässt sich nicht mehr satteln, buckelt und steigt, oder verweigert die Hindernisse, dann kann Osteopathie helfen?

Symptome:

    • Lahmheit verursacht durch Sturz, Festliegen etc.
    • Taktproblemen, Schwierigkeiten beim Angaloppieren
    • Häufiges Umspringen auf einer bestimmten Hand
    • Probleme hinsichtlich Gelassenheit und Anlehnung
    • Schwierigkeiten in der Stellung oder Biegung
    • Leistungsverschlechterung unbekannter Herkunft
    • Widerstand gegen die Reiterhilfe
    • Ungehorsam ohne erkennbaren Grund

Als Pferde-Osteopathin kann ich deinem Pferd helfen!

Behandlungsziel

Das Ziel einer osteopathischen Behandlung ist es, die natürliche Beweglichkeit der Gelenke und Wirbel wieder herzustellen, indem man sie wieder an ihren Ursprungsort bringt. Die Osteopathie arbeitet mit leichtem Druck, sodass sich das Pferd ohne Stress entspannen kann.

Pferd mit schiefstehendem Becken

Pferd mit schiefstehendem Becken

Pferd mit Beckenschiefstand nach osteopathischer Behandlung

Pferd mit Beckenschiefstand nach osteopathischer Behandlung

Osteopathie für Hunde

Mit den Händen fühlen, sehen & heilen
Wo die Bewegung gestört ist, beginnt Krankheit!

Der Hund wird in seiner Gesamtheit betrachtet, es werden nicht die einzelnen Symptome behandelt. Ein Osteopath sucht Funktionsstörungen im gesamten Organismus auf, man spricht hier von Blockaden. Das Ziel ist, die Ursachen der Beschwerden aufzuspüren und zu behandeln. Ein Osteopath regt die Selbstheilungskräfte des Hundes an, damit wieder ein gesundes Gleichgewicht eintritt.

Warum Blockaden gelöst werden sollten

Durch Blockaden im Körper deines Hundes kommt es oft zu Fehlbelastung der betroffenen Gelenke, Verspannungen des Gewebes und die Blutzufuhr vermindert sich.

Die drei Systeme der Osteopathie

Sie sind unweigerlich miteinander verbunden und in stetigem Zusammenspiel des Körpers

Die Parietale Osteopathie konzentriert sich auf den Bewegungsapparat, also knöcherne und muskuläre Strukturen, Bindegewebe und Faszien.

Die Viszerale Osteopathiefokussiert sich auf die inneren Organe, deren Aufhängungssystem und das Bindegewebe.

Die Craniosacrale Osteopathie ist die Betrachtung des Schädels, Kreuzbein, Hirn, Rückenmarkshäute und Liquor (Gehirn Rückenmark Flüssigkeit) und das periphere Nervensystem.

Anwendung:

  • Schonhaltungen, steifes Gangbild
  • Probleme beim Laufen, Sport
  • Nach einem Trauma (Sturz, Unfall, Sehnen, Bänder, Muskelverletzungen)
  • Lahmheiten
  • Neurologische Störungen
  • Chronische Erkrankungen (HD, ED, Arthrose)

Die Osteopathie ist eine integrative Therapie und ersetzt nicht den Besuch beim Tierarzt!